„Wählen ist entscheidend“

|   News

Deutschlandweite Kampagne ruft ab sofort zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf

Zur diesjährigen Bundestagwahl haben sich zahlreiche lokale „Partnerschaften für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zu einer deutschlandweiten Kampagne zusammengeschlossen. Unter dem Motto „Wählen ist entscheidend“ rufen sie alle Bürger*innen auf, am 26. September 2021 von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Plakate und Social Media informieren über Wahlrecht, Beteiligung und Demokratie

Ein Schwerpunkt der Kampagne liegt im Bereich der Social Media. Ebenso kommen klassische Plakate zum Einsatz. Barrierearm informieren die Initiatoren über Wahlrecht, Beteiligungsmöglichkeiten und Demokratie. Dabei werben sie nicht für einzelne Parteien, sondern zeigen alles Wissenswerte rund um die Bundestagswahl, um Unentschiedenen den Weg zur Wahl zu erleichtern.

Menschen aktiv beteiligen und ihnen eine Stimme geben

„Wir möchten Menschen bundesweit beteiligen und sie dazu ermuntern, mitzureden und unsere Demokratie zu stärken, selbst wenn sie nicht wahlberechtigt sind“, sind sich die Initiator:innen der Kampagne einig. Das sind ingesamt ca. 30 durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderte lokale „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD), die zum Teil in kommunaler und zum Teil in freier Trägerschaft in unterschiedlichen Konstellationen angesiedelt sind. „Möglichst viele Menschen aktiv ins demokratische Geschehen einzubeziehen und ihnen eine Stimme zu geben, ist unser Ziel“, so Frederic Grimm (Werkstadt für Demokratie und Toleranz) aus dem Organisationsteam.

Plakative Alltagsfrage wie „laut oder leise?“, „mit oder ohne?“

Plakativ stellt die Kampagne ab sofort Fragen, die durch ihre Vieldeutigkeit eine Brücke zwischen alltäglichen Entscheidungen und der Bundestagswahl herstellen. Es gibt vier Motive: „so oder anders?“, „laut oder leise?“, „viel oder wenig?“ und „mit oder ohne?“ „Wir möchten mit diesen Alltagsfragen möglichst viele Menschen ansprechen“, so das Planungsteam. Bundesweit sollen diese Motive unter anderem auf Plakaten, Postkarten, Litfaßsäulen oder Brötchentüten und ebenso auf Instagram und Facebook erscheinen. Zusätzlich stellt ein „Entscheidungsbaum“ kurz und knapp alle Infos und Entscheidungsmöglichkeiten rund um die Bundestagswahl auf einen Blick dar.

Professionelle, barrierearme Gestaltung

Die Kampagne wird professionell durch die Grafikerinnen Stefanie Levers (Bochum) und Amy Daramy (Paderborn) sowie den Texter Ingo Karkhof (Bochum) und die Social-Media-Managerin Eliza Fischer (Hamm) umgesetzt. Mit Hilfe der Paul-Klee-Schule in Celle wurde sie von vornherein inklusiv und barrierearm gestaltet. Dabei werden die Fakten auch mal mit einem Augenzwinkern vermittelt..

Ergänzende lokale Veranstaltungen: kreativ und interaktiv

Eine Vielzahl an kreativen und interaktiven Veranstaltungen sollen darüber hinaus in den beteiligten Kommunen angeboten werden. So sind unter anderem digitale Werbeaktionen im öffentlichen Nahverkehr geplant, aber auch je nach Pandemielage Sprühkreideaktionen sowie Digital- und Präsenzveranstaltungen vor Ort. Unter dem Hashtag #waehlenistentscheidend werden die lokalen Aktionen bundesweit verbunden.

Mehr auf Instagram
und bei Facebook

Zurück

Die WERKSTADT für Demokratie und Toleranz ist eine Einrichtung unter Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Hamm