Die Theaterpädagogin Denise McConnell, die Biermann & Wegner Medienproduktion, der Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e. V. und die Werkstadt für Demokratie und Toleranz in Hamm haben deshalb das Projekt „Virtuelle Märchenstunde“ ins Leben gerufen. In drei Videos liest McConnell Märchen vor, in denen es um Akzeptanz, Wertschätzung und Gemeinschaft geht. Drehort ist das Haus Caldenhof in Hamm. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln der Bundesförderung Demokratie leben. Die Videos sind auf den YouTube-Kanälen „Werkstadt für Demokratie und Toleranz“ und „Förderverein Martin-Luther-Viertel Hamm“ zu sehen. Auf Wunsch werden sie auch als Download zur Verfügung gestellt.
Das Märchen „Die Schöne und das Tier“ nach einer Erzählung von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont kommt aus Frankreich. Es erzählt die Geschichte einer tugendhaften Liebe, die erblüht, weil sie es schafft, über gesellschaftliche Oberflächlichkeiten hinwegzusehen.
Das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einer Erzählung der Gebrüder Grimm, handelt von vier Tieren, die fortlaufen mussten, weil sie in den Augen der Menschen nichts mehr wert waren. Auf ihrer Reise nach Bremen nehmen sie ihr Glück selbst in die Hand und wachsen so zu einer Gemeinschaft zusammen.
Das Märchen „Das Geschenk der Löwin“ kommt aus Afghanistan. Es erzählt von einem gütigen König, der nicht nur den Menschen, sondern auch einer verletzten Löwin hilft, die zu ihm in den Palast kommt.
Das Projekt ist gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"