Fortgehen und Ankommen – Musik, Fotos, Filme und Austausch zu 60 Jahren Migration nach Hamm

|   Termine

Samstag, 23. Oktober 2021, 16:00 bis 19:00 Uhr, Gerd-Bucerius-Saal

Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm

Der Eintritt ist frei

Fotos, persönliche Berichte, ein Kurzfilm und Musik erwarten die Besucher am Samstag (23. Oktober) zwischen 16 und 19 Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm. Zum
60jährigen Jubiläum des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei, laden IREV (Institut für Religion und Ethik), FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung)
sowie die Werkstadt für Demokratie & Toleranz zur Veranstaltung „Fortgehen und Ankommen - 60 Jahren Migration nach Hamm“ ein.

Besonders in den Industriezentren Westdeutschlands prägt die Migration aus aller Welt die Kultur, Bevölkerungsstruktur und das Stadtbild, so auch bei uns im Ruhrgebiet. Mit der
Migration sind jedoch auch ganz persönliche Geschichten verknüpft. Geschichten, die vom Verlassen einer Heimat und vom Zusammenfinden neuer Gemeinschaften erzählen.
Selahattin Sevi, Fotograf mit türkischen Wurzeln, hat sechs Migranten aus aller Welt, die in Hamm leben, porträtiert: Dilek Dzeik-Erdogan, Osman Bol, Yakup Yalcinkaya, Muhammad
Waqas, Masoumeh Hossein und Oumar Diallo. Einige von ihnen werden auch persönlich vor Ort sein. Zudem wird es eine Führung durch die Ausstellung geben.

Die Organisatoren möchten mit ihrer Veranstaltung für eine Erinnerungskultur der Migration werben und Menschen, die in Hamm ein neues Zuhause gefunden haben, eine Stimme
geben. Zu ihnen gehören der Buchautor und Lehrer Muhammet Mertek und dessen Vater, der in einem aufgezeichneten Interview zu Wort kommt, sowie Dilek Dzeik-Erdogan,
Richterin aus Hamm. In den Gesprächen geht es vor allem um die Geschichte der Migration in Hamm und den Herausforderungen, vor denen die Migrationsgesellschaft steht.
Musikalisch wird die Veranstaltung von Joseph Mahame, einem Musikpädagogen aus Uganda, begleitet.

Es gilt die 3-G-Regel: Bitte, Negativtest, Impfnachweis oder Genesenennachweis mitbringen. In den Veranstaltungsräumen herrscht Maskenpflicht.
Anmeldung bitte per Mail gern an fuge@fuge-hamm.de

Zurück

Die WERKSTADT für Demokratie und Toleranz ist eine Einrichtung unter Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Hamm